2016-06-30 Königlicher Besuch!

Weißes Hemd, Anzug und Krawatte bitte! Die Königin kommt! Im Doppelpack. Es summselt und brummselt und alle 15 Minuten quietscht und schreit es aus den beiden kleinen Plastik-Käfigen. Die lagen heute im Briefkasten und wurden kurz danach auf den kühlen Ofen gelegt. Zum Beruhigen und Frischluftschnappen.

Geplant ist, sie für 1 Tag in die Beute zu legen, als Schnupperkurs für beide Seiten sozusagen, und erst danach die Futterklappe am Plastik-Käfig zu öffnen, damit sich die Begleit-Bienen und die Beuten-Bienen gegenseitig durchfressen und somit die Königin befreien. Mal sehen, ob das eine gute Idee ist. Imkervater Klaus will heute Abend noch vorbeikommen und wir setzen dann eine von beiden in meinen Ableger.

Kurz darauf und wie versprochen ist Klaus gekommen und wir haben die Nummer 85 (Nummer 80 ist seine) in meinen Ableger geklemmt. Zwischen zwei Rähmchen, in den denen bis vor kurzem noch Brutwaben waren. Oben auflegen ging nicht, weil sonst der Deckel des Ablegers nicht schließen können. Naja, wird schon gutgehen.

IMG_20160630_172738


 

2016-06-28 Wir brauchen eine Königin!

Es muss sein. Irgendwo müssen wir eine Königin herbekommen. Nach etwa einer Stunde Recherche im Internet (in Karlsruhe gibt es wohl keinen Imkerverein) haben wir gemeinsam eine Seite gefunden, die optisch, inhaltlich und preislich einen guten Eindruck hinterlassen hat: http://www.koenigs-bienen.de/ Gesundheitszeugnis etc. sieht alles top aus.

Da Klaus‘ Volk ebenfalls ohne Herrscherin da steht (noch, denn wenn sich daran nichts ändert, leben beide Völker wohl nur noch 1-2 Monate, bis sie mangels Nachwuchs aussterben), bestellen wir einfach 2. Inklusive Versand für zusammen knapp 50 EUR. Geht noch, Fußballschuhe wären teurer.


 

2016-06-28 April April!

Imkervater Klaus und ich haben nun ja schon mehrfach nach der Königin gesucht. Aber leider nichts gefunden. Es ist zwar noch Brut auf den Rähmchen, aber eine große, lange Biene mit dickem Rückenpanzer will sich einfach nicht zeigen. Hmm, was tun?

Erst mal ein Foto mit einer Königin an den Imkervater geschickt und dessen Reaktion abgewartet. Haha, April April, nein, keine Königin gefunden!

Das Bild mit dem ausgebrochenen Schwarm habe ich ihm dann doch nicht geschickt, er wäre sonst sicher gleich in Panik losgerannt und vorbeigekommen um sie wieder einzufangen. 🙂


 

2016-06-26 Honigmarkt – und sonst so?

Ziel ist ja nicht unbedingt „Honig, Honig, Honig!“. Aber ein genauerer Blick, was es da so alles auf dem Markt gibt, offenbart: aus EU- und Nicht-EU-Ländern – ob die überhaupt wissen, was „Bio“ bedeutet? Einige Bilder aus Reportagen vergangener zeiten sind mit noch im Kopf, wo ich damals schon dachte: „Die armen Bienen – ziemlich grob, schmuddelig und nicht gerade hygienisch.“ Naja, vielleicht nach dem Motto „Bio = Dreck macht Speck“…

Bei ALDI gibt’s neben dem üblichen Bio-Honig (den ich sonst seit einiger zeit regelmäßig kaufe) gerade auch „echten griechischen Honig“. Hört sich interessant an, bin gespannt, wie der schmeckt und ob ich da mit meinen wegzivilisierten Geschmacksnerven überhaupt einen Unterschied schmecke. Eigenen habe ich ja noch nicht 😦


 

2016-06-20 Wenn man mal nicht aufpasst…

…wird ruck zuck ein Wildbau an den Deckel gebaut. Vorsorglich entfernt, weil der sowieso beim nächsten Öffnen des Deckels abbrechen oder zerquetscht würde. Die Waben sind ohnehin noch leer und können so wenigstens noch als Anschauungs- und Beruhigungsobjekt für die Familie dienen, vielleicht auch in die erste Kerze, die sicher irgendwann mal gegossen wird, ein“fließen“.

IMG_20160620_201842