2016-10-22 Ötztal schmeckt auch!

Ich hatte es ja im September-Beitrag angekündigt, dass ich wohl noch dieses Jahr den im Ötztal gekauften Honig eines dortigen Imkers probieren und das Ergebnis hier mitteilen werde. Nun ist es so weit: Das Siegel ist gebrochen und die ersten Löffelchen fanden jetzt ihre Bestimmung…

Harmonische Süße, überhaupt nicht bitter und von der Konsistenz gerade dick genug, daß er nicht wie Wasser vom Brot fließt aber auch nicht vom Löffel gekratzt werden muss. Tolle Farbe, leuchtend und klar. Lecker. Einzig der Wassergehalt überzeugt die Pingeligen unter uns nicht ganz, etwas weiter unter 18 wäre noch besser, aber solange § 2 der Honigverordnung eingehalten ist, meckern wir nicht. Lagern, bis er anfängt zu gären, wird er jetzt sowieso nicht mehr: Dem Glas gebe ich – mangels eigenen Nachschubs – eine restliche Überlebensdauer von maximal 3 Wochen…

(gekauft im September 2016 bei Gebirgsimkerie Klotz in Längenfeld, Österreich)

Und hier noch das Beweisvideo zu seiner Cremigkeit:


 

2016-10-16 Reine Geschmacksfrage…

Heute zufällig vor die Flinte gelaufen, da konnte ich nicht widerstehen zu lauschen:

„Hey kommt schon, lasst mich rein. Und ihr braucht gar nicht so kichern: Ich find‘ dieses Mandarin-Orange auch irgendwie bescheiden, aber das waren die einzigen Leggings mit Taschen, die noch in meiner Größe vorrätig waren…“

img_20161016_133034


 

2016-10-15 Es ist noch Suppe da…

In der heutigen Mittagswärme ist immer noch Flugverkehr festzustellen, wenn auch gemäßigt, und einige Heimkehrer haben offensichtlich noch irgendwo in der näheren Umgebung etwas gefunden, um sich die Hosentaschen gelb vollzustopfen. Das beruhigt etwas…

Für das Gewicht der Beute habe ich im Menü nun einen eigenen Punkt vorgesehen, der regelmäßig-unregelmäßig aktualisiert wird. Für alle Zahlenfans, Statistiker, Erbsenzähler, Controller und Dispatcher. Ob ich das irgendwie mit WordPress-Bordmitteln in einer Art Archiv mit Historie hinbekomme, muss ich noch nachschlagen.

Bei der Gelegenheit habe ich Ihnen eine Dachdämmung spendiert, die in den hierfür vorgesehenen Deckel passt. Ob’s was bringt weiß ich nicht, aber schaden dürfte es auch nicht. In ein paar Tagen werde ich noch kontrollieren, ob sich da ungebetene Gäste einnisten oder ob das Teil womöglich anfängt zu gammeln. Notfalls wird zurückgebaut.

img_20161015_122532