2017-03-25 Abwarten…

…und Tee trinken. Ich trinke immer noch und so langsam geht mir der Tee aus. Aber die heutige Kontrolle bei rund 17 Grad Celsius zeigt mir ein gewachsenes Brutfeld und schon wieder die Königin. Aber die Gefahr ist noch nicht vorüber und ob sich aus den paar Bienchen (neben denen auf dem Foto sind auch noch andere da) ein starkes Volk entwickelt, ist fraglich. Immerhin machen die Königin und ihre Untertanen einen gesunden und gelassenen Eindruck. Keine Aggressionen, nur geschäftiges Treiben.

Für Futter ist gesorgt, Kontrolle war positiv und wenn ich mir die Umgebung so anschaue, ist demnächst auch mit der Kirschblüte zu rechnen. Könnte aber knapp werden bis dahin, denn die frisch Verdeckelten (insgesamt schätze ich das Feld auf bislang etwa 100) brauchen ja noch rund 10 Tage bis sie schlüpfen. Und wenn die Winterbienen jetzt in den Bienenhimmel entschwinden, war’s das.

Naja, Kopf hoch, hoffen und beten…

InkedIMG_20170325_172852opt


2017-03-18 Frühling

Die Weidekätzchen blühen, die Wiesen sind mit Krokussen übersät und nach kaum drei Tagen Schönwetter ist der Himmel wieder bedeckt mit stürmischem Wind und Regen. Ich muss aufpassen, dass die Handvoll Bienen, die noch in der Beute sind, nicht in den letzten kalten Tagen verhungern.

Und eine tolle Neuigkeit: Ich habe die Königin gesehen! Einmal auf einer der Waben von Arbeiterinnen nahezu vollständig versteckt und das zweite Mal direkt unter der Abdeckfolie, als sie von einer zur anderen Wabe wechselte. Lang und auf der Bauchseite ihr vergleichsweise heller brauner Hinterleib. Interessant. Und sie hat keine Nummer auf dem Rücken. Also ist es entweder die eigene aus 2016 oder die 2016 gekaufte mit verlorener Markierung. Aber egal, eine reicht und diese lebt definitiv.

Deshalb kurzerhand im Rahmen der ersten intensiven Durchsicht eine alte, dunkle Wabe (ohne Stifte, Maden oder Brut) und eine leere Mittelwand hinters Trennschied gehängt, damit sie vollends ausgeräumt und nicht mehr zum Brüten und Einlagern von Futter genutzt werden. Denn wenn ich es richtig erkannt habe, gibt es ein kleines verdeckeltes Brutfeld von etwa 3 x 3 cm. Etwas mickrig aber ich will nicht meckern. Vielleicht hat sie ja gerade erst angefangen, ihrer Pflicht nachzugehen…

Zit. Imkervater Klaus: „Abwarten und Tee trinken. Nicht erweitern.“ Stimmt. Mach ich. Das Erweitern des Brutraumes verschiebe ich vorerst mal, bis das Völkchen etwas größer und die Nächte wärmer geworden sind. Sonst müssen die paar auch noch das vergößerte Wohnzimmer heizen.

IMG_20170314_162711opt