Die Bienenpause hatte sich nun doch etwas länger hingezogen, nachdem auch der Garten unseres Anwesens im Ostflügel etwas „runderneuert“ und ausgeputzt wurde. Dann war es bereits zu spät und das Risiko, im Herbst ein Volk zu transportieren und erfolgreich über den Winter zu bringen, war mir dann doch auch im Sinne der Tiere etwas zu riskant. Aber nun, noch kurz vor Monatsende des in diesem Jahr meines Erachtens gefühlt zu kalten (kühlen) März sollte es losgehen. Laut Wetterstatistik liegt der März 2021 im Vergleich mit Vorjahren aber durchaus noch im Mittel mit knapp 3 Grad.
Kirsch- und Apfelblüten sind noch nicht so weit und es wird noch lange dauern, bis auch die Linden in der Nähe wieder „explodieren“. Immerhin sind bringen ein paar Zierkirschen, Weiden, Krokusse und Osterglocken schon die ersten Farbtupfer in die triste Corona-Landschaft.
Da stehen sie nun, Beute abgestellt, kleines Flugloch geöffnet und – nichts. Naja, durchgeschüttelt von der Fahrt und so richtiges Flugwetter ist heute ja auch nicht gerade: 10 Grad, windig und nur wenige Sonnenstrahlen.
Trotzdem: Herzlich willkommen, ruht euch aus, morgen ist auch noch ein Tag.
welcome back 🙂
LikeLike
Und? Sind die Mädels jetzt ausgeflogen?
LikeLike
Ja, sie fliegen, und wie üblich in der Nachmittagssonne gegen 1500 große Flugshow mit viel Gesummse vor dem Flugloch…
LikeLike
Huhu, freut mich dass es ein neues Volk gibt. Ich hoffe sie gewöhnen sich gut ein in der Stadt. Viel Glück.
LikeLike
Danke dir. Bis jetzt sieht’s ja wirklich gut aus.
LikeLike