2018-09-05 Tauschaktion

2018-09-08 12:00 Uhr: Nachdem ich vor 3 Tagen bei http://koenigs-bienen.de 2 neue Königinnen bestellt habe, geht’s jetzt los. Heute muss ich beginnen mit den Vorbereitungen: Ameisensäure raus, Königin 3 Tage später rein. Nein, anders: Ameisensäure raus und gleichzeitig die alte Königin raus, am Folgetag oder nach frühestens 2h  später die neue rein und dann nach 48 h Käfig öffnen und füttern oder gleich ordentlich Futterteig zupacken und öffnen. Na egal, die finale Vorgehensweise steht fest und ist in Gedanken durchgegangen:

  1. Ameisensäure muss raus (Gummihandschuhe und Eimerchen)
  2. Wegen der Ameisensäure ist vermutlich keine Brut vorhanden, günstig für einen Tausch der Königin.
  3. Zuerst der Ableger (üben) und dann an das große Zander-Volk.
  4. Alle Waben ziehen und auf Brut oder Weiselzellen kontrollieren, dabei Königin suchen und fangen.
  5. Beim Zander-Volk den unteren Brutraum mit allen alten Waben wegnehmen und nur noch eine Zarge stehen lassen. Dann eine leere Zarge oben aufsetzen, dort die Bienen aus den weggestellten Zarge einfegen und mit (fast) leeren DNM-Honigrähmchen von der letzten Honigernte auffüllen. Danach ist oben eine Zarge mit neuen und unten die diesjährige mit mittelalten Rähmchen. (Wabenhygiene)

Abgelaufen ist es letztlich nicht ganz so:

Zuerst an den Ableger, etwas Rauch gegeben, Deckel auf, Folie weg, Alle Waben gezogen und auf Weiselzellen geprüft. Königin gefunden und gefangen, Rest noch durchgeschaut, Folie wieder drauf, Deckel zu. Königin krabbel nebenan im Glas. Waren vergleichsweise ruhig, aber nicht zahm. Durchatmen.

Gleiches Spiel beim Zander-Volk? Etwas Rauch, Deckel auf, Folie teilweise weg. Bsssss. Ok, mal schauen. Die Waben sind stark miteinander verklebt und ich bekomme schon die erste nicht schnell genug raus. Dann eben die zweite. Keine Königin, nur Futter. Wabe nebenan in den Wabenständer zwischengeparkt. Nächste Wabe, keine Königin, zwischengeparkt. Nächste Wabe, keine Königin, zwischengeparkt. Nächste Wabe, keine Königin, zwischengeparkt. Nächste Wabe, keine Königin, zwischengeparkt – ihr merkt schon, wie das weitergeht. Die Bienen merken das auch. Nachdem ich alle in der oberen Zarge durchgeschaut habe und immer wieder mit Rauch und Wassersprühflasche Ruhe befehlen musste, gebe ich auf. Ich wollte eigentlich noch die untere Zarge durchschauen, schließlich kommen die neuen Königinnen vermutlich heute und da wäre es schön, wenn alles an 1 Tag fertig wäre. Pustekuchen. Die zieren sich, also ob sie am ganzen Körper Stachel hätten und Stechen ihr einziger Lebenszweck wäre. Imkervater um Rat gefragt und warten auf ein Gespräch mit ihm. Vielleicht morgen nochmal probieren und gleich mit der unteren anfangen…

Das war für mich als Bsssss- und Stech-Schisser echt ein Problem. So bin ich noch nie an Schleier und Handschuhen angeprasselt worden. Hinterher habe ich 5 Stachel an den Handschuhen gefunden. Zum Wegnehmen der oberen und Suche auf der unteren Zarge bin ich dann gar nicht mehr gekommen, so stark sind sie geschwirrt und aufgestiegen und an Handschuhe und Schleier geballert. Einen kurzen, nicht tiefen Stupser habe ich mir dabei an der rechten Innenhand durch den Gummihandschuh eingefangen. (Leder ist dafür wohl doch besser) Nachher mit Licht, Lupe und Pinzette nachgeschaut, alls grün, bis jetzt keine Reaktion. War wohl nicht tief genug. Habe zusätzlich 1 Ceterizin genommen und mit einem heißen Kaffeelöffel behandelt. (Endlich Schmerzen, wenn schon nicht durch den Stich)

Soll ich aufgeben und das Volk verschenken? Oder irgendwo gefahrlos für Mensch und Umwelt im Wald auflösen (freilassen), damit sie sich ne neue Bleibe suchen?
🤒😭

 

2017-07-01 Wo ist sie?

Ich könnte mir die Haare raufen! Ok, das war ein Insider, aber es ist in der Tat zum Verrücktwerden: Eine der beiden Königinnen aus dem Kauf der Völker in diesem Frühling ist nicht mehr aufzufinden. Keine Brut mehr im großen Volk, dafür umso mehr im kleineren, durch den Schwarm am 03.06.2017 verminderten Volk, das sich unbemerkt eine Königin selbst nachgezogen hatte. Dass dort die alte Königin nicht mehr wohnt ist klar, die hat uns ja mit dem Schwarm verlassen. Also genau genommen mich. Das nehm‘ ich ihr übel und schon ein bisschen persönlich. Aber dafür hat offensichtlich deren Nachfolgerin ihren Jungfernflug erfolgreich gemeistert und mit der Eiablage begonnen. Wo sonst sollten – 25 Tage nach dem Schwarm – die vielen Brutzellen herkommen? Das bleibt schon mal weiter zu beobachten, und wenn sie mir unter die Augen kommt, wird sie gefangen und ge(kenn)zeichnet. Mit 2017er gelb.

Aber wo ist die Chefin des großen Zander-Volks? Alle Waben gezogen und kontrolliert, nicht gefunden. Und die fehlende Brut deutet darauf hin, dass sie irgendwann schon vor mehreren Tagen „abhanden“ gekommen sein muss. Ohne Ausschwärmen. Oder sie hat einfach aufgehört zu arbeiten. Fristlose Kündigung? Königinnen-Streik? Gibt’s das? So ganz ohne Gewerkschaft, Streik-Ankündigung und Schlichtungsverfahren? Betriebsrat wäre bei der Anzahl der Mitarbeiterinnen ja grundsätzlich möglich, da hätte man sich doch bestimmt irgendwie einigen können :-/

wantedframe-2400px

Mangels Brut kann das Volk hier auch nicht selbst für Ersatz sorgen, sondern ich muss aktiv werden. So bleibt mir nichts anderes übrig, als auf die Suche nach einer neuen Königin zu gehen. Zwei Möglichkeiten: Imker telefonisch abklappern, ob mir jemand aus seiner Züchtung eine 2017er abgibt (aber nicht jeder züchtet Bienen) oder gleich ins Netz und eine Königin kaufen. Kommt per Post, mit Begleitbienen und Futter und hoffentlich wie beim letzten Mal mit Gesundheitszeugnis bzw. Zuchtnachweis und wird dann nach Vorschrift eingesetzt.

Ach ja, mit dem Etikettieren bin ich ebenfalls durch:

IMG_20170701_111838opt

Ich geh jetzt mal im Netz auf die Suche nach Königinnen (Apis mellifera carnica) und werde berichten.


 

2016-09-02 Ich möchte gerne die Chefin sprechen!

Wenn Frauen sich nicht zeigen wollen, dann tun sie das offensichtlich mit viel Erfolg. Nein heißt eben nein. Die diesmal am Nachmittag bei hellem Sonnenschein vorgenommene Durchsicht aller Rähmchen zeigte – nichts. Keine Königin. Auch auf dem Gitterboden – soweit einsehbar – nichts.

Wo steckt die nur? Das Volk ist ruhig, es ist verdeckelte Brut da, es wird Pollen gesammelt,  „eigentlich“ müsste auch eine Chefin da sein… Nun kann und soll man ja auch nicht jeden Tag alles zur Kontrolle herausreißen, aber interessant zu wissen wäre das schon. Insgesamt ergab sich folgendes Bild:

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 11 12 ->Flugloch
-- -- AA AF FF FF FF BB BB BB FF FF

A = mehr oder weniger im Ausbau für Futteraufnahme
F = Futter eingelagert
B = Brut vorhanden

Also immerhin 3 Rähmchen (6 Seiten) mit verdeckelter Brut. Nur nicht deren Verursacherin. Es ist zum Auswachsen! Deshalb wurden auch meine Verzweiflungslaute, Stoßgebete und Flüche im Video nachträglich durch etwas Angenehmeres ausgetauscht…


 

2016-06-28 April April!

Imkervater Klaus und ich haben nun ja schon mehrfach nach der Königin gesucht. Aber leider nichts gefunden. Es ist zwar noch Brut auf den Rähmchen, aber eine große, lange Biene mit dickem Rückenpanzer will sich einfach nicht zeigen. Hmm, was tun?

Erst mal ein Foto mit einer Königin an den Imkervater geschickt und dessen Reaktion abgewartet. Haha, April April, nein, keine Königin gefunden!

Das Bild mit dem ausgebrochenen Schwarm habe ich ihm dann doch nicht geschickt, er wäre sonst sicher gleich in Panik losgerannt und vorbeigekommen um sie wieder einzufangen. 🙂