2016-08-05 Tag 5 der AS-Behandlung

Für’s Logbuch:

  • Beginn: 30.07.2016 14:30 Uhr
  • Säurestand: 180ml
  • Messung: 05.08.2016 18:30 Uhr
  • Säurestand: 30ml
  • Differenz seit Beginn / voriger Messung: 150ml / 50ml
  • Zeitraum seit Beginn / voriger Messung: 148h / 48h
  • Durchschnitt seit Beginn / voriger Messung: 24ml / 25ml pro Tag
  • Kollateralschäden aktuell: 2 (0 auf Schublade, 2 auf dem Verdunstervlies)
  • tote Milben auf der Schublade seit Beginn / aktuell: 199 / 62

Immer noch 31 Milben pro Tag. Und immer noch werden tote Bienen weggeflogen. Oder von Wespen gefressen. Aber immerhin hat der Umstieg auf den kleinsten Docht die Verdungstungsmenge nicht völlig einbrechen lassen. So könnte es weitergehen. Zumal angeblich eine Überdosierung von doppelter oder auch dreifacher Menge völlig unschädlich sei und laut Anleitung man über den Docht korrigieren darf… Ich denke, ich werde mal unter dem Begriff Ameisensäure nachlesen.

Habe jetzt vorsorglich 100ml AS auf 130ml nachgefüllt, womit die Gesamtmenge von 180 auf 280ml zu korrigieren ist. Aber erst bei der morgigen Kontrolle, wenn ich auch die Verdunstungsmenge wieder prüfen werde.


 

2016-08-03 Tag 4 der AS-Behandlung

Weitere 24 Stunden später zeigt die kurze Kontrolle heute folgendes:

  • Beginn: 30.07.2016 14:30 Uhr
  • Säurestand: 180ml
  • Messung: 03.08.2016 18:30 Uhr
  • Säurestand: 80ml
  • Differenz seit Beginn / voriger Messung: 100ml / 30ml
  • Zeitraum seit Beginn / voriger Messung: 100h / 24h
  • Durchschnitt seit Beginn / voriger Messung: 24ml / 30ml pro Tag
  • Kollateralschäden aktuell: 0 (0 auf Schublade, 0 auf dem Verdunstervlies)
  • tote Milben auf der Schublade seit Beginn / aktuell: 137 / 31

Es sind zwar etwas mehr Milben als gestern, aber diesmal bestimmt 1/3 helle, also junge Exemplare darunter. Und es lauern wieder Wespen am Boden um die Beute herum. Zwei stören mich und sterben den Heldentod. Tja. Die Feinde meiner Bienen sind meine Feinde.

Allerdings kann ich beobachten, wie vergleichsweise viele (während meiner Arbeit am Stock rund 10)  Bienen andere kleinere aus dem Flugloch heraus nach draußen tragen und damit wegfliegen. Scheinen aber keine Drohnen zu sein, sondern sie haben Stachel. Das können doch nicht alles Eindringlinge sein.

Für den Fall, dass es an der etwas zu hoch dosierten Ameisensäure liegen sollte (laut Anleitung „eigentlich“ nur 10-15ml pro Tag), habe ich jetzt den Docht des Verdunsters von mittelgroß (2) auf klein (1) reduziert. Natürlich mit der gebotenen Vorsicht und säurefesten Handschuhen. Unter den Verdunster habe ich zusätzlich ein Stück Folie gelegt. Vielleicht stören sie sich an dem untergelegten Fliegennetz…

Andererseits ist das Wetter mit Temperaturen von rund 27 Grad ja auch ziemlich warm, aber die doppelte Menge (30 statt 15ml) muss bestimmt nicht sein. Morgen auf jeden Fall die Verdunstungsmenge prüfen.

IMG_20160803_193652


 

2016-07-30 Na warte, denen zeig ich’s!

Bei Kontrolle der Varroa-Schublade (eingesetzt gestern Abend) fand ich doch tatsächlich eine alte und eine hellere, also jüngere Milbe. Nicht viel, aber ein Zeichen, dass da womöglich noch mehr ihr Unwesen treiben. Und ein paar schwarze Artgenossen haben’s auch nicht mehr rechtzeitig nach hause geschafft. (Was die dort unten wollten? Sehen jedenfalls nicht so aus, als wären die aus meinem Stock. Ich tippe auf eine andere Rasse und den Versuch, von unten an den heruntertropfenden Honig zu kommen.) Der Rest sind Wachs- und Pollenkrümel, abgetrennte Gliedmaßen (Beine, Hinterleib) und zwei Stachel – vielleicht fand da ein kleiner Kampf mit Eindringlingen statt und ich hab‘ ihn verpasst. Schade, da hätte ich gerne mitgewettet. Ausnahmsweise hatte ich die Schublade mal mit leicht (Sonnenblumen-)ölgetränkten Küchentüchern ausgelegt. Ob’s was bringt weiß ich nicht, Klaus hatte mir das empfohlen.

IMG_20160730_114905

Da vom 6kg-Nachschlag an Bienenfutter nichts mehr in der Futterzarge vorhanden ist – die haben das doch tatsächlich alles vernascht und sind, wie sich gestern bei der Kontrolle gezeigt hat, kräftig am Einlagern – und ich glücklicherweise den Nassenheider-Verdunster mit entsprechender Ameisensäure 60% bereits besorgt habe, kann ich jetzt und rechtzeitig mit der Behandlung beginnen.

IMG_20160730_143032

Ich versuche mal einen Trick mit Fliegennetz, um das Verkitten oder Propolisieren der Verdunster-Schale zu verhindern oder einzuschränken. Nicht dass das Teil in 2 Wochen festklebt.

So, meine Damen, dann mal bitte oben frei machen!

IMG_20160730_143425

…dann die Futterzarge mit Folie umgedreht wieder aufsetzen…

IMG_20160730_143455

…Innendeckel drauf…

IMG_20160730_143515

…und noch die Blechhaube…

IMG_20160730_143531

…fertig! Für heute.

In 2 Tagen die Verdunstungsmenge kontrollieren und erforderlichenfalls den Docht verändern oder AS nachfüllen oder, oder, oder…