Nachdem das Wetter so bleiben wird und keine Nachtfrost mehr zu erwarten ist – okay, die Eisheiligen stehen ja noch bevor – hab ich mich heute getraut und den Brutraum erweitert. Nun ist also aus dem Einzarger ein Zweizarger geworden. Mal schauen, wie schnell sie den annehmen und ausfüllen. Vorsorglich habe ich folgenden Aufbau übernommen:
Flugloch – M A L A A A A A M M
(M=Rähmchen mit Mittelwand, A=Rähmchen ausgebaut, L=Rähmchen leer ohne Mittelwand)
Durch die ausgebauten Rähmchen aus der letzten Honigernte haben sie es etwas leichter und können dort nach kurzer Renovierung wieder brüten und einlagern und chillen und Party feiern und was weiß ich noch alles mehr.
Das Gesamtgewicht liegt jetzt bei rund 29kg Brutto inkl. Deckel, Stein und Gitterboden. Wichtig zu berücksichtigen für die kommenden Gewichtskontrollen.
Insgesamt waren sie aber sehr ruhig, nur zwei (in Zahlen: 2) sind aufgeflogen und waren etwas nervös, obwohl eigentlich schon Abendbrotzeit war und nahezu alle zuhause gewesen sein müssten. Gut so. Und ja, als Berufsschisser und geprägt durch die letzten Erfahrungen hatte ich natürlich wieder die volle Montur an: geschlossene Schuhe, Imker-Vollanzug, Handschuhe, Rauch. Den musste ich übrigens heute gar nicht einsetzen – fiel mir hinterher erst auf, als er so alleine da stand und wehleidig vor sich hin kokelte.
Demnächst müsst ihr auf jeden Fall wieder vorbeischauen, dann gibt es für alle Technikfreaks etwas neues, das ich vor kurzem eher zufällig entdeckte, dann weiter recherchierte und jetzt unbedingt mal ausprobieren wollte. Nur soviel sei an dieser Stelle verraten:
Heartbeat
Und es ist garantiert kein Herz aus Stein…