2016-09-13 Nazi-Bienen oder apis masada?

Nachdem in den mittlerweile 12 Tagen der 22. Varroa-Behandlung in diesem Jahr lediglich 3 verendete Milben auf der Schublade zu finden waren, habe ich heute beschlossen, die Behandlung abzubrechen. Wo keine Krankheit ist, muss ich die Kolleginnen auch nicht unnötig plagen.

Außerdem war im Verdunster nur noch eine geringe Menge Ameisensäure und der Rest nahezu restlos ausverdunstet.

Insgesamt verpufften in diesen 12 Tagen knapp 370 ml Säure, was nach Adam Riese einen Durchschnitt von 30 ml pro Tag ergibt. Das ist in Ordnung. Aber dann brachte es das Auszählen der Kollateralschäden ans Licht: 88 verirrte Damen tot auf dem Vlies.

Ich wiederhole:

88 !

Los, ihr Verschwörungstheoretiker, Sprachpolizisten und versplinte Hohlköpfe aller Welt, verein(ig)t euch und sagt mir, was das zu bedeuten hat. Ist das ein Zeichen? Wofür?

  1. Standhafte doppelte Unendlichkeit der Natur? (Meine Meinung: Wohl kaum, denn Bienen haben keine bildliche Vorstellung unseres Zahlensystems und unserer Symbolik für die Unendlichkeit.)
  2. Eine ver(w)irrte Mädelsgruppe, die auf ihrem Shopping-Ausflug nicht mehr den Weg zurück zwischen die schützenden Waben fand? (Meine Meinung: Eher nicht, denn ich konnte weder meterlange Kassenzettel noch abgewetzte Kreditkarten finden, auch keine einzige gefüllte Einkaufstasche und noch weniger herrenlose Herren, die am Männerparkplatz in der Damenabteilung vergessen und zurückgelassen wurden.)
  3. Oder vielleicht der Massensuizid einer größeren Menge von Schnüffel-Junkies aus Protest gegen das zuerst schlechte, dann zu heiße Wetter? (Meine Meinung: Die Belagerung Masadas ist zu lange her, etwas ähnliches wie die im Bild erkennbare römische Belagerungsrampe war nicht vorhanden und selbst Jonestown war 1978 und damit sicherlich keiner einzigen meiner Damen mehr im Gedächtnis.)
  4. Oder habe ich hier etwa ein Volk von strammen Nazi-Bienen, die mir – mangels T- oder Sweat-Shirts mit passendem Aufdruck und der sonst üblichen menschlichen Kommunikation nicht fähig – etwas mitteilen wollten und sich im Kampf gegen das blaue Vlies für ihre Kameradinnen geopfert haben? (Meine Meinung: Tja, so richtig widerlegen kann ich es nicht, wollte ich nicht die Intelligenz meiner Bienen vergleichen mit…)

Egal. Wer’s nicht glaubt: Nachzählen erlaubt! Beide Bilder sind authentisch und ich schwöre – wirklich – bei  meinem Ehrenwort, ich habe keine einzige entfernt, um das Ergebnis zu schönen!

Alle, die jetzt nicht so pingelig sind und bereits eifrig angefangen haben zu zählen, möchte ich jetzt auffordern und ermutigen, an dieser Stelle kurz in stillem Gedenken innezuhalten für die Opfer dieser vergangenen, tragischen, gemeinschaftlichen Selbstaufgaben in höchster seelischer Verzweiflung… (ist mein voller Ernst und ausnahmsweise mal ohne Augenzwinkern)

img_20160913_191522


 

2016-09-01 Abends werden faule Leute fleißig…

Kurze Vorgeschichte, muss sein: Es wird bekanntermaßen empfohlen, im September (zusätzlich zur ersten im August mit anschließender Fütterung) nochmals eine zweite Varroa-Behandlung durchzuführen, um einen zwischenzeitlichen erneuten Milben-Befall noch rechtzeitig vor den kälteren Tagen zu kurieren. Es gibt dann zwar noch später im Jahr die Möglichkeit mit dem Besprühen mit Milchsäure, aber da aktuell schönes Wetter mit angenehmen (Verdungstungs-)Temperaturen herrscht, lasse ich mir diese Chance natürlich nicht entgehen.

Gestern Abend, bei letzter Dämmerung, dachte ich mir also: „Beginnst du heute noch mit der Ameisensäure, wer weiß, wie lange das Wetter hebt.“ Gesagt, getan: Zu faul zum Umziehen nach dem Motto „ist ja ein ruhiges Völkchen“, flugs den Verdunster mit Vlies und Docht gerichtet, Flasche befüllt und (nur) mit Säure-Handschuhen bewaffnet im mittlerweile Dunkeln statt Dämmrigen ran an die Beute.

Blechdeckel weg, Innendeckel weg, Folie weg… bsss.

Komisch, irgendwie unruhig heute.

Kleines Stück Schutzfolie (für unter den Verdunster, damit sie den nicht festkitten) aufgelegt… bssssss-schwirr.

Ok, Nachricht angekommen, ich beeil‘ mich.

Verdunster aufgesetzt, dabei vorsichtig ein paar Schlafmützen weggeschoben, um sie nicht zu zerquetschen… bsssssssssssSSSSSS-schwirrrrrrrrrrrr.

Flüchten, durchatmen, überlegen: „Weitermachen? Abbrechen? Umziehen? Rauch?“

Ach komm, ist nicht mehr viel, nur noch… bssssssssssssSSSSSSSSS-schwirrrrrrrrrRRRRRRRRR.

Flucht!

Jetzt aber zackig, Futterzarge aufsetzen – SSSSSSSSSS-RRRRRRRRRRR – Flucht.

Folie aufsetzen – Flucht.

Innendeckel drauf  – Flucht.

Schnauf… PAUSE!…Schnauf…

(Der aufmerksame Leser hat aufgepasst:) Und was ist mit dem Blechdeckel?

Den mach‘ ich nachher. Oder Morgen. Auf gar keinen Fall jetzt!

Fazit: Störe niemals deine schlafenden Mädels. Und sei es noch so verlockend. NIEMALS! Ich hätte es eigentlich wissen müssen: Wer spät und im Dunkeln die Tür öffnet, das Licht einschaltet und versucht, leise und still zu sein und sich heimlich hineinzuschleichen, der erlebt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sein blaues Wunder und muss damit rechnen, dass er nicht als Ehegatte und Ernährer, Papa und Familienoberhaupt (kurz: treusorgender Macho mit rückständig-klassisch-traditionellen Familienvorstellungen) erkannt sondern unmittelbar und hinterrücks angegriffen wird. Was bin ich froh, dass es keine Nudelhölzer in Bienengröße gibt…

IMG_20160902_210410


 

2016-08-01 Tag 2 der AS-Behandlung

Inzwischen sind gute 52 Stunden seit Beginn der Behandlung mit Verdunster und 60%iger Ameisensäure vergangen. Kurze Kontrolle zeigt:

  • Beginn: 30.07.2016 14:30 Uhr
  • Säurestand: 180ml
  • letzte Messung: 01.08.2016 18:30 Uhr
  • Säurestand: 130ml
  • Differenz: 50ml
  • Zeitraum: 52h
  • Durchschnitt: 0,96ml pro h, also 23ml pro Tag
  • Kollateralschäden: 2 (1 auf der Schublade und 1 auf dem Vlies des Verdunsters)
  • tote Varroa-Milben auf der Schublade: 83

Wenn ich bedenke, dass in diesem Zeitraum 3 mal die Nachmittagshitze mitgenommen wurde (30.07.2016 14:30 Uhr bis 01.08.2016 18:00 Uhr), könnte das trotz der vorgegebenen 10-15ml pro Tag vielleicht gerade noch hinkommen. Naja, Zähne zusammenbeißen und durch. Nächste Kontrolle wird es zeigen und dann eventuelle Korrektur des Dochts erfordern. Jedenfalls ist schon mal bewiesen, dass sie fallen und dass „etwas“ wirkt…

IMG_20160801_174836opt

2016-07-30 Na warte, denen zeig ich’s!

Bei Kontrolle der Varroa-Schublade (eingesetzt gestern Abend) fand ich doch tatsächlich eine alte und eine hellere, also jüngere Milbe. Nicht viel, aber ein Zeichen, dass da womöglich noch mehr ihr Unwesen treiben. Und ein paar schwarze Artgenossen haben’s auch nicht mehr rechtzeitig nach hause geschafft. (Was die dort unten wollten? Sehen jedenfalls nicht so aus, als wären die aus meinem Stock. Ich tippe auf eine andere Rasse und den Versuch, von unten an den heruntertropfenden Honig zu kommen.) Der Rest sind Wachs- und Pollenkrümel, abgetrennte Gliedmaßen (Beine, Hinterleib) und zwei Stachel – vielleicht fand da ein kleiner Kampf mit Eindringlingen statt und ich hab‘ ihn verpasst. Schade, da hätte ich gerne mitgewettet. Ausnahmsweise hatte ich die Schublade mal mit leicht (Sonnenblumen-)ölgetränkten Küchentüchern ausgelegt. Ob’s was bringt weiß ich nicht, Klaus hatte mir das empfohlen.

IMG_20160730_114905

Da vom 6kg-Nachschlag an Bienenfutter nichts mehr in der Futterzarge vorhanden ist – die haben das doch tatsächlich alles vernascht und sind, wie sich gestern bei der Kontrolle gezeigt hat, kräftig am Einlagern – und ich glücklicherweise den Nassenheider-Verdunster mit entsprechender Ameisensäure 60% bereits besorgt habe, kann ich jetzt und rechtzeitig mit der Behandlung beginnen.

IMG_20160730_143032

Ich versuche mal einen Trick mit Fliegennetz, um das Verkitten oder Propolisieren der Verdunster-Schale zu verhindern oder einzuschränken. Nicht dass das Teil in 2 Wochen festklebt.

So, meine Damen, dann mal bitte oben frei machen!

IMG_20160730_143425

…dann die Futterzarge mit Folie umgedreht wieder aufsetzen…

IMG_20160730_143455

…Innendeckel drauf…

IMG_20160730_143515

…und noch die Blechhaube…

IMG_20160730_143531

…fertig! Für heute.

In 2 Tagen die Verdunstungsmenge kontrollieren und erforderlichenfalls den Docht verändern oder AS nachfüllen oder, oder, oder…


 

2016-07-22 Entwarnung?

Pünktlich um 20:00 Uhr hat sich auf der Schublade trotz Riesenlupe und extra Beleuchtung keine weitere Milbe mehr gezeigt. Und keine neuen Opfer mit ungeklärter Todesursache. Varroa bleibt zwar Dauerbrenner, auch für mich zur dauernden Beobachtung, aber für heute bin ich erst mal beruhigt. Dann kann ich noch ein bisschen zuwarten, zumal die Wärme hier vielleicht ebenfalls einen heilenden oder präventiven Einfluss hat. Wenn an der Wärmebehandlung, zu der es auch die ersten Wärmebeuten gibt, die sich auf über 40 Grad aufheizen, etwas Wahres dran ist. Soll mir recht sein.

Schublade gesäubert und wieder eingeschoben, Kontrollbogen ausgefüllt, Blog ergänzen, fertig für heute.

IMG_20160722_200330_KopieVerbessert