2016-09-25 Letztes Aufbäumen

Es ist zu befürchten, dass dies das letzte warme Wochenende in diesem Jahr mit sommerlichen 25 Grad war. Der Herbst wurde kalendarisch ja bereits am 22. September eingeläutet, aber nachdem sich das Rosenbäumchen in unserem Garten tapfer gegen die zunehmend kühleren Nächte aufbäumt – klar, was soll ein Baum auch sonst schon den lieben langen Tag tun -, zeigen sich trotz fortschreitend braunfleckigen Blättern nochmal wunderschöne weiße Blüten. Auch die Bienen tragen noch Pollen ein und es scheint, als könnte das ewig so weitergehen.

Für mich als Anfängerimker geht mit diesen kleinen Motivationsschüben so langsam aber sicher mein erstes Bienenjahr zu Ende. Ich plane noch, die Beute etwas höher zu stellen – könnte ja sein, dass wir dieses Jahr einen Meter Schnee bekommen. Würde mich zwar wundern, aber sicher ist sicher 😉 Und vielleicht rät mir noch jemand zu einer Milchsäure-Prophylaxe, um das Überleben meines Völkchens zu sichern.

für die Erbsenzähler unter uns habe ich auf der Werkzeug-Seite noch aktuelle technische Daten aktualisiert.

Die vor ein paar Tagen im Ötztal erworbene Kostprobe eines dortigen Imkers werde ich in Kürze und vielleicht noch in diesem Jahre probieren und das Ergebnis dann hier bekanntgeben. Vorschläge zu entsprechenden Testkriterien sind jederzeit willkommen. Aber aktuell ist noch ein Glas von meinem Imkervater offen und in Gebrauch und nachdem Honig bei geeigneter Lagerung (kühl, trocken, dunkel) mindestens 1.000 Jahre haltbar ist, muss ich mir weder Sorgen machen noch irgendwelche Eile an den Tag legen…

img_20160925_150240-1